.
arrow_back

Filter

Wirtschaftliche Fahrweise - Sachgebiete 1a, 1c (Modul 2)

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Im Kurs "Wirtschaftliche Fahrweise - Sachgebiete 1a 1c Modul 2" erfährst Du alles über die Bedeutung einer materialschonenden und umweltbewussten Fahrweise. In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, den Kraftstoffverbrauch zu minimieren und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, durch praktisches Training den reduzierten Treibstoffverbrauch selbst zu erleben und zu verstehen. Du wirst sehen, dass richtiges wirtschaftliches Fahren keinen Zeitverlust bedeutet, sondern vielmehr eine effiziente und sichere Fahrweise darstellt, die sowohl Dir als auch der Umwelt zugutekommt.

Der Kurs besteht aus einer praktischen Fahrstrecke, die Du unter Anleitung eines erfahrenen Trainers absolvieren wirst. Nach Deiner Fahrt wird der Trainer Deine Leistung kommentieren und auf Verbesserungsmöglichkeiten hinweisen. Anschließend hast Du die Gelegenheit, die gewonnenen Erkenntnisse in einer weiteren Runde umzusetzen, um Deine Fahrweise zu optimieren. Die Übungsfahrzeuge werden vom WIFI bereitgestellt, sodass Du Dich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren kannst.

Die Trainingsinhalte umfassen unter anderem die Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs sowie Kenntnisse über die Eigenschaften der kinematischen Kette. Du wirst lernen, wie Du Drehmomentkurven, Leistungskurven und spezifische Verbrauchskurven eines Motors optimal nutzen kannst. Zudem erfährst Du, welcher Drehzahlbereich beim Schalten am besten geeignet ist, um den Kraftstoffverbrauch zu minimieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist das Verständnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung Deines Fahrzeugs. Du lernst, wie Du Dein Fahrzeug optimal beherrschst, um den Verschleiß gering zu halten und Fehlfunktionen vorzubeugen. Besondere Aufmerksamkeit wird den Zweikreisbremsanlagen mit pneumatischer Übertragungseinrichtung gewidmet, sowie den Grenzen des Einsatzes der Bremsanlagen und der Dauerbremsanlage.

Der Kurs ist auch eine hervorragende Möglichkeit zur Weiterbildung. Alle Führerscheininhaber müssen innerhalb von fünf Jahren insgesamt 35 Stunden Weiterbildung nachweisen, um die Gültigkeit ihrer Fahrerqualifizierung aufrechtzuerhalten. Die Weiterbildung ist ein kontinuierlicher Prozess, der es Dir ermöglicht, Dein Wissen aufzufrischen und zu vertiefen.

Nach Abschluss des Kurses erhältst Du einen Qualifikationsnachweis, der Dir hilft, Deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu belegen. Auf Anfrage kann das Training auch als Maßnahme im Rahmen des Energieeffizienzgesetzes EEffG angerechnet werden. Zudem bieten wir dieses Seminar auch exklusiv für Unternehmen an, um die Inhalte zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens abzustimmen. Nutze die Chance, Deine Fahrweise zu optimieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten!

Tags
#Weiterbildung #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Energieeffizienz #Fahrzeugtechnik #Bremsanlagen #Berufskraftfahrer #Umweltbewusstsein #Firmeninternes Training #Fahrtechnik
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
9
Termine
Begin
2025-02-04
2025-02-04
Ende
2025-02-04
2025-02-04
Kursgebühr
€ 270.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Gmunden
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Gmunden
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 270.00
Begin
2025-03-18
2025-03-18
Ende
2025-03-18
2025-03-18
Kursgebühr
€ 270.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 270.00
Begin
2025-03-28
2025-03-28
Ende
2025-03-28
2025-03-28
Kursgebühr
€ 270.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 270.00
Begin
2025-04-01
2025-04-01
Ende
2025-04-01
2025-04-01
Kursgebühr
€ 270.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Vöcklabruck
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Vöcklabruck
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 270.00
Begin
2025-04-08
2025-04-08
Ende
2025-04-08
2025-04-08
Kursgebühr
€ 270.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wels
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Wels
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 270.00
Begin
2025-05-06
2025-05-06
Ende
2025-05-06
2025-05-06
Kursgebühr
€ 270.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 270.00
Begin
2025-05-20
2025-05-20
Ende
2025-05-20
2025-05-20
Kursgebühr
€ 270.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Ried
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Ried
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 270.00
Begin
2025-06-24
2025-06-24
Ende
2025-06-24
2025-06-24
Kursgebühr
€ 270.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 270.00
Begin
2025-07-01
2025-07-01
Ende
2025-07-01
2025-07-01
Kursgebühr
€ 270.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Perg
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Perg
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 270.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Zielgruppe dieses Kurses sind Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer mit den Führerscheinklassen C, C+E, D und D+E, die ihre Kenntnisse in wirtschaftlicher Fahrweise vertiefen und optimieren möchten.

Kurs Inhalt

Wirtschaftliche Fahrweise bezieht sich auf Techniken und Strategien, die darauf abzielen, den Kraftstoffverbrauch zu minimieren und die Effizienz beim Fahren zu maximieren. Dies umfasst das Verständnis der Fahrzeugtechnik, die richtige Nutzung von Drehmoment- und Leistungskurven sowie das Wissen um die optimale Nutzung der Bremsanlagen. Ziel ist es, nicht nur Kosten zu sparen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Vorteile einer wirtschaftlichen Fahrweise?
  • Wie beeinflusst die Drehzahl des Motors den Kraftstoffverbrauch?
  • Welche Rolle spielt die kinematische Kette beim Fahren?
  • Was sind die wichtigsten Merkmale einer Zweikreisbremsanlage?
  • Wie kannst Du den Verschleiß Deines Fahrzeugs minimieren?
  • Warum ist es wichtig, die Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs zu kennen?
  • Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um den Kraftstoffverbrauch während der Fahrt zu optimieren?
  • Wie oft muss die Weiterbildung zur Fahrerqualifizierung wiederholt werden?
  • Was ist der Zweck des Energieeffizienzgesetzes EEffG in Bezug auf dieses Training?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, das Seminar für Unternehmen anzupassen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Modul 2 Optimierung des Kraftstoffverbrauc...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-07
location_on
euro
ab 215.00
Modul 3 LKW - Ladungssicherung Sachgebiete...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-07
location_on
euro
ab 215.00
Sichere Fahrweise 1b, 1d (Modul 1)
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 140.00
Modul 2 - Eco-Training (1a, 1c, 1e)
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 310.00
Modul 2 Optimierung des Kraftstoffverbrauc...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-07
location_on
euro
ab 215.00
Modul 3 LKW - Ladungssicherung Sachgebiete...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-07
location_on
euro
ab 215.00
Sichere Fahrweise 1b, 1d (Modul 1)
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 140.00
Modul 2 - Eco-Training (1a, 1c, 1e)
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 310.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 4043 - letztes Update: 2025-02-01 12:39:31 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler